Welche Kabelgröße benötige ich für ein 7-kW-EV-Ladegerät zu Hause?
Welche Kabelgröße benötige ich für ein 7-kW-EV-Ladegerät zu Hause?
Eine vollständige Anleitung zur sicheren Verkabelung von EV-Ladegeräten und zur Vermeidung von Spannungsabfällen (230 V EU-Standard)
Installieren Sie zu Hause in Europa ein 7-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge ? Die Verwendung der richtigen Kabelgröße ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten, Überhitzung zu vermeiden und ein effizientes Laden aufrechtzuerhalten.
⚡ Grundlagen der Stromversorgung: Wie viel Strom zieht ein 7-kW-Ladegerät für Elektrofahrzeuge?
Die meisten Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in Privathaushalten in Großbritannien und der EU werden mit einphasigem 230-V-Wechselstrom betrieben.
Anwendung des Ohmschen Gesetzes:
Strom = Leistung ÷ Spannung
7.000 W ÷ 230 V = 30,4 A
➡️ Zur Sicherheit und als Puffer auf 32 A aufrunden.
Ihr Kabel und Stromkreis müssen also kontinuierlich mindestens 32 Ampere bewältigen können.
🧰 Empfohlene Kupferkabelgröße für 7-kW-Ladegeräte
Gemäß den elektrischen Normen der IEC und der EU wird im Allgemeinen Folgendes empfohlen:
Kabelgröße | Ampere-Kapazität | Verwendung |
---|---|---|
6 mm² Kupfer | Bis zu 36 A | ✅ Sicher für die meisten Installationen ≤ 30 m |
10 mm² Kupfer | Bis zu 50 A | ✅ Empfohlen für längere Distanzen (>30 m) |
Verwenden Sie immer mehradrige Kupferkabel , die für die feste Installation geeignet sind (z. B. NYY oder H07RN-F).
📏 Lange Kabelwege? Spannungsabfall weiterhin vorhanden
Auch bei 230 V kann es durch lange Kabelwege zu Spannungseinbrüchen kommen, die den Wirkungsgrad mindern und Störungen auslösen können.
🔍 Formel für Spannungsabfall (aktualisiert für 230 V):
Spannungsabfall (V) = 2 × Strom × Länge × spezifischer Widerstand ÷ Fläche
-
Strom = 32 A
-
Kupferwiderstand = 0,0172 Ω·mm²/m
-
Fläche = Kabelquerschnitt in mm²
💡 Beispiel:
65 Meter, 6 mm² Kupfer, 32 A:
Vdrop = 2 × 32 × 65 × 0,0172 ÷ 6 = ≈ 11,9 V
11,9 V ÷ 230 V ≈ 5,2 % Abfall , was die empfohlene Grenze von 5 % überschreitet .
➡️ In diesem Fall auf 10 mm² Kupfer aufrüsten.
✅ Empfehlungen zur Kabelgröße (Kurzanleitung für 230 V Europa)
Entfernung vom Leistungsschalter zum Ladegerät | Empfohlene Kabelgröße |
---|---|
≤ 30 Meter | 6 mm² Kupfer |
> 30 Meter | 10 mm² Kupfer |
🚨 Sicherheitstipps zur EU-Installation
-
Verwenden Sie einen dedizierten 40A MCB oder RCBO mit Schutz vom Typ A oder B
-
Stellen Sie sicher, dass das Kabel der IEC 60364 und den örtlichen Verdrahtungsvorschriften entspricht
-
Vermeiden Sie Aluminiumkabel – verwenden Sie für EVSE nur Kupfer
-
Beauftragen Sie einen zertifizierten Elektriker, der sich mit der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge auskennt
💡 Abschließende Gedanken
Die Wahl des richtigen Kabels für Ihr 230-V-7-kW-EV-Ladegerät für zu Hause gewährleistet:
-
Sicheres, stabiles Laden
-
Reduzierter Energieverlust
-
Einhaltung der EU-Elektrovorschriften
✅ Bis 30m: 6 mm² reichen
✅ Für längere Strecken: 10 mm²