Warum Ihr Elektrofahrzeug nicht mit voller Geschwindigkeit lädt
Warum wird Ihr Elektrofahrzeug nicht mit voller Leistung aufgeladen?
Informationen zur Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen und wie Sie die beste Leistung erzielen
Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen sind überrascht, wenn ihr Fahrzeug nicht mit der angegebenen maximalen kW-Leistung lädt – insbesondere, wenn sie ein tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge gekauft haben, das eine hohe Leistungsabgabe verspricht.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei jedoch nicht um eine Fehlfunktion . Vielmehr arbeitet das Batteriemanagementsystem (BMS) Ihres Elektrofahrzeugs daran , die Funktionsfähigkeit Ihrer Batterie zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Hier erfahren Sie, was jeder Besitzer eines Elektrofahrzeugs wissen muss, um das Beste aus seinem Ladegerät herauszuholen – insbesondere unter realen Bedingungen.
🔋 1. Ladezustand der Batterie (SOC) : Der wichtigste Faktor für die Ladegeschwindigkeit
Das Aufladen von Elektrofahrzeugen erfolgt nicht zu einem Pauschalpreis, sondern in vier Hauptphasen:
Erhaltungsladung vorladen → Konstanter Strom → Konstante Spannung → Erhaltungsladung
Lassen Sie uns dies nach SOC-Ebene aufschlüsseln:
-
Niedriger Ladezustand (<20 %) : Der Ladevorgang beginnt vorsichtig. Das BMS wendet eine Erhaltungsladung mit niedrigem Strom an, um den Vorgang sicher zu starten.
-
Optimaler SOC (20 %–50 %) : ✅ Dies ist der optimale Wert! Ihr Elektrofahrzeug wird hier höchstwahrscheinlich die maximale Ladeleistung beziehen – im Konstantstrommodus.
-
Hoher SOC (>80 %) : Wenn die Batterie fast voll ist, schaltet das BMS auf konstante Spannung um und reduziert den Strom, um eine Überladung zu vermeiden.
-
Fast voll (~100 %) : Der Ladevorgang verlangsamt sich erheblich und wechselt in den Float-Modus – es wird kaum Strom verbraucht.
⚠️ Beginnen Sie mit dem Laden bei 70 % oder höher? Möglicherweise wird die angegebene Höchstleistung nie erreicht, da Sie den Bereich der maximalen Effizienz überspringen.
✅ Tipp: Um die schnellsten Ergebnisse zu erzielen, laden Sie, wenn Ihr Akku zwischen 20 % und 50 % geladen ist .
❄️ 2. Laden bei kaltem Wetter: Warum Ihr Elektrofahrzeug im Winter langsamer wird
Die Temperatur hat einen enormen Einfluss auf den Ladevorgang – insbesondere bei tragbaren Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, die im Freien oder in unbeheizten Garagen verwendet werden.
Wenn die Temperatur unter 10 °C (50 °F) liegt, passiert Folgendes:
-
Ihr BMS priorisiert das Aufwärmen der Batterie , nicht das Schnellladen
-
Die anfängliche Leistungsaufnahme kann nur 20–30 % der Spitzenleistung betragen
-
Es kann 10–30 Minuten dauern, bis der Akku warm genug ist, um mit voller Geschwindigkeit geladen zu werden
Es liegt nicht an Ihrem Ladegerät für Elektrofahrzeuge – es ist Ihr Auto, das seine Batterie schützt.
✅ Tipp: Konditionieren Sie im Winter Ihre Batterie vor (viele Elektrofahrzeuge ermöglichen dies per App) und haben Sie beim Schnellladen Geduld .
⚡ 3. Weitere Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen beeinflussen
Auch wenn Ihr tragbares EV-Ladegerät 7 kW oder mehr unterstützt, hängt die Ladegeschwindigkeit immer noch von folgenden Faktoren ab:
-
Das Bordladegerät Ihres Elektrofahrzeugs (viele begrenzen das AC-Laden auf 6,6 kW oder weniger)
-
Kabelqualität – Dickeres Kabel (niedrigere Stärke) = bessere Leitfähigkeit
-
Ladegerättemperatur – Überhitzung kann zu Drosselung führen
Verwenden Sie immer zertifizierte EVSE (Electric Vehicle Supply Equipment), die für Ihre Region entwickelt wurden, und befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers.
✅ Fazit: Es liegt nicht immer am Ladegerät
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Elektrofahrzeug nicht mit voller Geschwindigkeit lädt.
Das intelligente System Ihres Fahrzeugs ist:
-
Schutz der Batterie
-
Reaktion auf Temperatur
-
Reagieren auf den aktuellen Ladezustand Ihrer Batterie
👉 So verbessern Sie Ihr Ladeerlebnis für Elektrofahrzeuge:
-
✅ Laden Sie zwischen 20 % und 50 % SOC für maximale Effizienz
-
✅ Verwenden Sie ein hochwertiges tragbares EV-Ladegerät mit entsprechender Stromversorgung
-
✅ Konditionieren Sie Ihr Elektrofahrzeug bei kaltem Wetter
-
✅ Verstehen Sie die Bordbeschränkungen Ihres Elektrofahrzeugs